Spendenkonto: Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
Mainzer Volksbank | Konto-Nummer: 191 90 18
BLZ: 551 900 00 | IBAN: DE24 5519 0000 0001 9190 18 | BIC: MVBMDE55
Tipps und Infos für Geflüchtete
Das Team der Medizinischen Ambulanz ohne Grenzen sucht seit 2015 auch die Menschen in Mainzer Flüchtlingsunterkünften auf.
Damit unsere ÄrztInnen einen besseren Zugang zu den Menschen finden, haben wir Anamnesebögen in 14 Sprachen entwickelt. Zeigewörterbücher machen die Verständigung einfacher.
Gemeinsam mit geflüchteten Menschen haben der Verein und Studentinnen der Hochschule RheinMain Stadtpläne mit alltagsrelevanten Anlaufstellen für Mainz und Wiesbaden entwickelt. Andere Städte sind dem Beispiel gefolgt.
Online-Karten:
Druckversionen:
Sie wollen auch eine Karte für Ihre Heimatstadt erstellen? Schicken Sie Ihre Anfrage einfach an JustMapItMainz@gmail.com
- Infos zur medizinischen Versorgung von Asylbewerbern (Verbraucherzentrale)
- Präsentation (2014) von Nele Kleinehanding
Bei einem Treffen zur Vernetzung und Koordinierung einer möglichen gesundheitlichen Versorgung von allen Asylbewerbern*innen in Mainz und Umgebung hat unser Verein ca. 100 Ärzt*innen, Gesundheits-und Krankenpfleger*innen, Hebammen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und weitere interessierte, engagierte Personen an einen Tisch gebracht. Hier finden Sie eine Liste der Praxen, die Asylsuchende schnell und unkompliziert behandeln können.
Unter sturado.de gibt es einen Ratgeber für Geflüchtete, die sich für ein Studium in Deutschland interessieren. Sowohl gibt es dort Informationen über die Finanzierung als auch über die zuständigen Behörden. Der Ratgeber ist in deutscher, englischer und französischer Sprache verfügbar.
Unsere neue Internetpräsenz wächst weiter - bitte haben Sie noch etwas Geduld, bis Sie die gesuchten Inhalte hier finden können.