Zukunft unseres Vereins: Gemeinsam stabil und handlungsfähig

Wir sind weiter aktiv: Unser Einsatz für Menschen in Notlagen geht auch ohne unseren 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Gerhard Trabert weiter.

Die Nachricht von den schweren Schlaganfällen unseres Vereinsgründers und 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Gerhard Trabert hat uns tief getroffen. Obwohl die Zeit seitdem eine große Herausforderung und von großer Traurigkeit geprägt ist, konnten wir unsere Arbeit stets erfolgreich fortführen.

Nina Behringer und Rahim Schmidt. Foto: Christof Mattes

Dr. Dr. med. Rahim Schmidt, seit 12 Jahren zweiter Vorsitzender unseres Vereins, erklärt: „Wir haben es geschafft, dass alle Projekte lückenlos weiterlaufen konnten und die Angebote für Menschen in schwierigen Lebenslagen gesichert sind. Als Vorstand sind wir auch mit zwei von drei Personen voll handlungsfähig. Deshalb haben wir uns bewusst dagegen entschieden, eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. Wir wollten erst die Entwicklungen abwarten.“

Unsere Kassenwartin Nina Behringer ist langjähriges Mitglied, war lange Kassenprüferin und hat im März 2025 die Nachfolge von Inge Rahn-Grode angetreten. „Dieser Wechsel war seit Langem geplant und ist dann leider mit der Erkrankung von Gerhard Trabert zusammengekommen. Als gelernte Bänkerin hatte ich erst Sorge, dass das Spendenaufkommen nachlassen könnte. Doch sowohl die Mitgliederzahl mit um die 700 als auch das Spendenaufkommen bleiben stabil. Darüber bin ich wirklich heilfroh.“

Bereits in den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam mit Prof. Dr. Trabert Strukturen aufgebaut, um die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. „Unsere Arbeitsbereiche werden von Menschen mit großer Fachkompetenz geleitet, die a+G auch in Fachkreisen vertreten. Bisher lag der öffentliche Fokus stark auf Gerhard Trabert – jetzt möchten wir diesen Fokus erweitern und die vielen Gesichter unseres Vereins stärker zeigen“, so Jari Trabert.

DIE ARBEITSBEREICHSLEITUNGEN

AMBULANZ

Foto: Andreas Reeg



Sebastian Maaßen ist Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Sozialarbeiter. Er arbeitet seit fünf Jahren bei a+G und hat 2024 die Leitung des Ambulanz-Teams übernommen.

In den Praxisräumen der Ambulanz bieten wir kostenlose fachärztliche und zahnärztliche Behandlungen an. Zu unseren Patient*innen zählen Asylbewerber*innen und papierlose Menschen, aber auch ehemals privat Versicherte sowie Menschen in prekären Lebenslagen, die sich nötige Zuzahlungen nicht leisten können.

ARZTMOBIL

Foto: Andreas Reeg



Dr. Sebastian Schink ist Facharzt für Innere Medizin. Seit einigen Jahren organisiert er das Arztmobil gemeinsam mit Prof. Dr. Trabert und hat dies nun komplett übernommen. Außerdem ist er leitender Arzt der Ambulanz und dort ebenfalls fest angestellt.

Das Arztmobil sucht wohnungslose Menschen auf und bietet ihnen ambulante medizinische Versorgung, Medikamente und Ausrüstung wie Schlafsäcke bei Kälte oder Sonnenschutz und Wasser bei Hitze.

SOZIALE BERATUNG

Foto: Michelle Schönbein



Sozialarbeiterin Nele Wilk hat den Arbeitsbereich Soziale Beratung von Beginn an – seit Bezug unserer Vereinsräumlichkeiten 2013 – aufgebaut. Neben der Arbeitsbereichsleitung ist sie auch Teil der Clearingstelle Krankenversicherung Rheinland-Pfalz.

Unsere Sozialarbeitenden unterstützen beim Zugang zu Gesundheits- und Sozialleistungen, insbesondere bei der Rückkehr in die Krankenversicherung, sowie bei Anträgen und Behördengängen.

GENESUNGSZIMMER

Foto: Christof Mattes



Marius Schäfer war bereits in der Sozialen Beratung beschäftigt und hat nun den Aufbau des neuen Arbeitsbereichs „Genesungszimmer“ übernommen.

Nach einem Klinikaufenthalt oder bei Krankheit sollen wohnungslose Menschen in den Genesungszimmern und -wohnungen die notwendige medizinische, pflegerische und sozialarbeiterische Versorgung erhalten.

KINDER- UND JUGENDPROJEKTE

Foto: Andreas Reeg



Gisela Bill ist Gründungsmitglied unseres Vereins. Sie war 2002 bis 2015 Geschäftsführerin und ist nun Arbeitsbereichsleitung der Kinder- und Jugendprojekte.

Der Street Jumper ist in benachteiligten Quartieren unterwegs und bietet Kindern Bewegung, Gespräche und gesunde Snacks an. In den Ferien werden gemeinsame Ausflüge unternommen. Im Snoezelen-Raum an der Goetheschule lernen Kinder, Sinneswahrnehmung und Selbstregulation zu stärken.

GESCHÄFTSSTELLE

Jari Trabert
Foto: Andreas Reeg



Jari Trabert ist seit 2015 bei a+G angestellt. Der Sohn von Prof. Dr. Trabert ist Politikwissenschaftler und leitet das Team der Geschäftsstelle.

Hier übernehmen wir Kommunikation, Fundraising und Verwaltung mit Betreuung der Spender*innen und Mitgliedschaft – kurz gesagt: den nicht gemeinnützigen, aber trotzdem notwendigen Part, der die Grundlage für unsere Arbeit ist.

Um für die Zukunft weiter gewappnet zu sein, möchten wir eine Geschäftsführung einstellen. „Die Person wird nicht die Nachfolge von Gerhard Trabert sein, sondern eher eine Ergänzung für uns im Vorstand und die 39 Angestellten auf organisatorischer Ebene. In Aussicht haben wir dafür noch niemanden. Wir werden die Stelle zeitnah ausschreiben“, so Nina Behringer. Der Posten des oder der 1. Vorsitzenden soll bei der Mitgliederversammlung im ersten Quartal 2026 neu gewählt werden. Auch dafür muss noch eine geeignete Person gefunden werden.

Rahim Schmidt versichert: „Wir werden unseren Verein im Geist seines Gründers voranbringen.“

v.l.n.r.: Dr. Sebastian Schink, Dr. Dr. Rahim Schmidt, Nina Behringer, Gisela Bill, Sebastian Maaßen, Nele Wilk, Marius Schäfer, Jari Trabert.