Unser Ziel
ist die Stabilisierung des Gesundheitszustandes der Bewohner*innen.
Weiterhin unterstützen wir bei der Realisierung von Sozialleistungsansprüchen sowie der Entwicklung von Lebensperspektiven für die Zeit nach dem Aufenthalt bei uns.
Seit 2014 bietet Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. in Mainz ein Genesungszimmer für Menschen ohne Versicherungsschutz an. 2025 wurde das Projekt deutlich erweitert: Aus einem Zimmer wurden drei – ergänzt durch ein eigenes Pflege- und Sozialarbeitsteam.
Damit reagiert der Verein auf den wachsenden Bedarf an medizinisch-pflegerischer Nachsorge für Menschen, die im Krankheitsfall keine geeignete Versorgung und Unterbringung erhalten.
Die Arbeit im Genesungszimmer entstand aus über 25 Jahren Erfahrung des Vereins in der medizinischen Versorgung wohnungsloser und unversicherter Menschen. Immer häufiger zeigte sich, dass Patient:innen nach einer Behandlung oder Operation zwar stabil genug für eine Entlassung waren, aber keinen sicheren Ort hatten, an dem sie gesund werden konnten.
Kliniken sind durch das Entlassungsmanagement (§ 39 SGB V) verpflichtet, eine Nachsorge zu gewährleisten – doch das gilt nur für Versicherte.
Bei uns können Menschen nach Krankheit, Operation oder körperlicher und seelischer Erschöpfung zur Ruhe kommen, medizinisch versorgt und sozial unterstützt werden – in einem Umfeld, das Sicherheit und Vertrauen schafft.
Aus dieser Idee heraus entwickelte sich ein Angebot, das medizinische, pflegerische und soziale Betreuung unter einem Dach vereint – und damit einen Ort der Genesung schafft, wo das reguläre Gesundheitssystem keine Lösung bietet.
Das Genesungszimmer ist mehr als eine Unterkunft: Es ist ein geschützter Raum für Stabilität, Würde und die Chance auf einen Neubeginn.
Drei Einzelzimmer mit Nasszelle zur stationären Genesung
Medizinische und pflegerische Versorgung durch das Team des Genesungszimmers mit Unterstützung durch die Ambulanz ohne Grenzen
Sozialarbeiterische Begleitung, z. B. zur Klärung von Leistungsansprüchen und Organisation einer Anschlussunterbringung
Gemeinschaftsküche mit Wasch- und Trocknermöglichkeit
Verpflegung in Kooperation mit der Teestube der Pfarrer-Landvogt-Hilfe e.V.
Finanzielle Unterstützung in Form von Wochengeld
Ergänzend steht eine Genesungswohnung mit zwei Plätzen zur Verfügung.
Sie dient als Übergang für Menschen, die nach ihrem Aufenthalt im Genesungszimmer bereits stabiler und selbstständiger sind, aber noch keine eigene Wohnung gefunden haben.
ist die Stabilisierung des Gesundheitszustandes der Bewohner*innen.
Weiterhin unterstützen wir bei der Realisierung von Sozialleistungsansprüchen sowie der Entwicklung von Lebensperspektiven für die Zeit nach dem Aufenthalt bei uns.
Die Genesungszimmer werden ausschließlich durch Spenden finanziert.
Wenn Sie die Arbeit unterstützen und damit den Menschen einen Aufenthalt ermöglichen möchten, freuen wir uns über Ihren Beitrag.
Bitte geben Sie bei dem Verwendungszweck "Genesungszimmer" mit an.

Marius Schäfer er/ihm
Arbeitsbereichsleitung
01556 - 170 55 10
marius.schaefer@armut-gesundheit.de
Johanna Kerber sie/ihr
Soziale Beratung
0179 - 60 67 317
johanna.kerber@armut-gesundheit.de

Astrid Geida sie/ihr
Ärztin
astrid.geida@armut-gesundheit.de

Katharina Holl sie/ihr
Medizinische Fachkraft
01556 - 2584271
katharina.holl@armut-gesundheit.de

Daniela Maurer
Medizinische Fachkraft
0155 - 625 824 89
daniela.maurer@armut-gesundheit.de
Adresse: Zitadelle 1F, 55131 Mainz
Wegbeschreibung:
Entweder vom Gautor aus in den Eisgrubweg oder von der Holzhofstraße über die Windmühlenstraße in den Eisgrubweg.
In der Mitte des Eisgrubwegs befindet sich eine kleine Brücke mit der Adresse „Am 87er Denkmal“. Diese Brücke überqueren. Nach ca. 100 m geht es rechts eine kleine Anhöhe hinauf. Dort befindet sich die Ambulanz gut sichtbar im linken Teil des Gebäudes.