Forderungen im Umgang mit den Folgen der Coronakrise
Die Landesarmutskonferenz Rheinland-Pfalz hat gestern eine Reihe von Forderungen veröffentlicht, denen wir uns aus ganzem Herzen nur anschließen können. Um zu verhindern, … mehr lesen.
Die Landesarmutskonferenz Rheinland-Pfalz hat gestern eine Reihe von Forderungen veröffentlicht, denen wir uns aus ganzem Herzen nur anschließen können. Um zu verhindern, … mehr lesen.
Aktuelles zum Thema: Eine Mainzer Familie bietet ihr Ferienhaus für Flüchtlinge aus Griechenland an „Wir haben Platz. Für mich ist es eine … mehr lesen.
a+G versucht wie viele andere Akteure im sozialen und gesundheitlichen Versorgungsbereich, zwei Zielen gerecht zu werden: Einerseits, nehmen wir unsere Verantwortung im … mehr lesen.
Viele Mainzer Bürgerinnen und Bürger kannten ihn und hatten ihn in ihr Herz geschlossen. Viele Jahre saß Joschy mit seinem Hund Kira … mehr lesen.
Wir haben es unseren Freunden von der italienischen Hilfsorganisation InterSOS bis auf Weiteres ausgeliehen, damit in der äußerst kritischen Situation in Italien … mehr lesen.
a+G während des Coronavirus Unsere medizinische Versorgung bleibt auch in der aktuellen Situation mit dem Coronavirus im Rahmen von täglichen Sprechstunden in … mehr lesen.
Frohe Weihnachten! Das Team von Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. wünscht einen schönen Jahresabschluss und einen guten Start in 2020.
Eigentlich ist es ein Skandal, dass es unser Mainzer Modell noch immer geben muss. Statt einem stetigen Rückgang unserer Patientenzahlen durch Lückenschlüsse … mehr lesen.
Clearingstelle Krankenversicherung Rheinland-Pfalz Seit dem 1. September 2019 ist die „Clearingstelle Krankenversicherung Rheinland-Pfalz“ in unserem Verein eingerichtet. In der Clearingstelle werden Menschen … mehr lesen.
Prof. Trabert erhielt die Salomon-Neumann-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) am 16.09.2019 Im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen … mehr lesen.